Nockalmstraße / 2042m / 12% teilwe. wg.
Regen/Schnee nicht befahren
Turracher Höhe / 1783m / 12%
Radstädter Tauernpass / 1739m / 12%
A 5500 Bischofshofen
Kaprun
Heute klappt es ! Telefonanruf vom Hotel aus: Großglockner auch für Motorräder geöffnet.
Nicht
lange fackeln - gleich nach dem Frühstück hin - rein und rauf. Druff
unn hie eben!
Auch hier beim
Ticketlösen die Hinweise: Kalt, Frostgefahr, besonders bei den Tunnels auf
Glätte achten. Na ja
sonst war es auch nicht gerade warm, bis 0,5 Grad Celsius fiel das Thermometer...
Aber eine wirklich beeindruckende Strecke, grandiose Aussicht.
Superlative wenn hier noch die Sonne scheint - na ja man kann nicht alles
auf einmal haben.
Impressionen
Die Beschreibung gibt es auf den
offiziellen Seiten:
Die Nockalmstraße war das nächste Ziel, auch hier im vorigen Jahr
Fehlanzeige wegen Schnee.
Diese Jahr war es Regen, der oben in Schnee überging. Da wir in
verschiedenen Gruppen gefahren sind, hat es eine Gruppe geschafft, wir
haben im Regen gleich den Ausweichweg über die Turracher Höhe genommen.
Die Radstädter Tauern etc. konnte natürlich nicht mehr mit den
Eindrücken der Großglocknerstraße mithalten, aber die Begeisterung für
diese Straße und den technischen Aufwand, sie zu bauen und zu
unterhalten, bleibt. Wenn man es bei halbwegs vernünftigem Wetter
erleben kann, ist die Maut für die Gr0ßglockner Hochalpenstraße gut angelegtes Geld !
Nicht unbedingt vom reinen Fahrerlebnis, aber absolut von dem
kombinierte Erlebnis Landschaft + Motorrad.
Die Nockalmstraße war das nächste Ziel, auch hier im vorigen Jahr
Fehlanzeige wegen Schnee.
Diese Jahr war es Regen, der oben in Schnee überging. Da wir in
verschiedenen Gruppen gefahren sind, hat es eine Gruppe geschafft, wir
haben im Regen gleich den Ausweichweg über die Turracher Höhe genommen.
Die Eindrücke der
Nockalmstrasse litten unter dem Schneeregen.
Die Radstädter Tauern etc. konnte natürlich nicht mehr mit den
Eindrücken der Großglocknerstraße mithalten, aber die Begeisterung für
diese Straße und den technischen Aufwand, sie zu bauen und zu
unterhalten, bleibt. Wenn man es bei halbwegs vernünftigem Wetter
erleben kann, ist die Maut für die Gr0ßglockner Hochalpenstraße gut angelegtes Geld !
Nicht unbedingt vom reinen Fahrerlebnis, aber absolut von dem
Erlebnis Landschaft + Motorrad.